
Herausforderungen der KI-Implementierung & Sprachemotionserkennung in Unternehmen
© OVGU Staffel 2 , Folge 5 Wie können Unternehmen Herausforderungen bei der Implementierung von KI bewältigen? Und welche Chancen und Risiken birgt die Anwendung
© OVGU Staffel 2 , Folge 5 Wie können Unternehmen Herausforderungen bei der Implementierung von KI bewältigen? Und welche Chancen und Risiken birgt die Anwendung
© Johannes Schleiss Staffel 2 , Folge 4 Sind mittlerweile alle Studierenden abhängig von Sprachmodellen, wie ChatGPT? Und wie können Lehrende den aktuellen Diskurs sinnvoll
© Josephine Schmuhl Staffel 2 , Folge 3 3D-Drucker, Lötkolben und Werkbänke – Maker Spaces kennen viele als kreative Werkstätten, in denen innovative Ideen zum
© h2 Staffel 2 , Folge 2 Warum werden KI-Systeme oft als humanoide Robotern dargestellt und welchen Zweck erfüllt dieses Narrativ? In dieser Folge begrüßen
Staffel 2 , Folge 1 Leitet Künstliche Intelligenz einen neuen Kreativitätsbegriff ein? Und wie lässt sich Kreativität in einer Kultur der Digitalität überhaupt definieren? Zum
© Katarina Lepic Staffel 1 , Folge 12 In unserer finalen Folge begrüßen wir Prof. Dr. Jaromir Konecny zu Gast – Slam-Poet und Professor für
© h2 Staffel 1 , Folge 11 Werden Autos zunehmend zu „Smartphones auf Rädern“? In dieser Folge von KI Insights begrüßen wir Kevin Rothe zu
© h2 Staffel 1 , Folge 10 In dieser Folge stellen Jun.-Prof. Dr. Sebastian Lang (Otto-von-Guericke Universität), Prof. Dr. Uwe Knauer (Hochschule Anhalt) und Prof.
© Theresa Proettel Staffel 1 , Folge 9 In dieser Episode begrüßt unser Moderator Prof. Dr.-Ing Fabian Behrendt Anna Schöndube zu Gast – BWL dual
© Juegen Loesel Staffel 1 , Folge 8 Ständiger Wandel, bedrohte Wettbewerbsposition und Fachkräftemangel – können Unternehmen mithilfe von KI produktiver, menschenzentrierter und nachhaltiger werden?