h2-Science-Day 2024: KI in der anwendungsorientierten Forschung

Beitrag - KI Anwendungen - KI Auswirkungen - Vorlesungsfolien

Autor*in: Sebastian von Enzberg |

12. Dezember 2024

© h2

Der h2-Science-Day 2024 stand ganz im Zeichen der Künstlichen Intelligenz. In einer Keynote Speech wurden nach der Erklärung von Grundbegriffen die Kernfragen im Kontext der anwendungsorientierten Forschung geklärt: Welche Anwendungsmöglichkeiten bietet KI in der Forschung? Inwiefern eröffnet sie neue Dimensionen und vermag dabei eine Brücke zwischen unterschiedlichen Fachdisziplinen zu schlagen? Einen Einblick in den Vortrag erhalten Sie hier auf KI and Me über die unten beigefügte PDF-Datei. Die Fragen wurden anschließend in einer Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Claudia Wendel, Prof. Dr. Elke Grittmann, Prof. Dr.-Ing. Bernd Ettmer, Prof. Dr. Jens-Martin Loebel, Prof. Dr.-Ing. Sebastian von Enzberg unter Moderation von Diana Redner aufgegriffen. Dabei wurden Bedarfe, Potentiale und Herausforderungen aus den verschiedenen Fachbereichen der Hochschule Magdeburg-Stendal diskutiert. Gerahmt wurde die Veranstaltung von Sciene-Pitches aus acht Forschungsteams der Hochschule sowie der Verleihung des Forschungspreises sowie weiterer Preise in den Kategorien Student:in, Absolvent:in, Promovend:in, Teamleistung und Forschungssupport. Im Rahmen des Science Day wurde auch die aktuelle Ausgabe der „treffpunkt Forschung“ zum Thema Künstliche Intelligenz in Forschung und Lehre veröffentlicht, in der spannende Einblicke in Forschungsprojekte im Themenfeld der KI an der Hochschule gegeben werden.

Weitere Vorlesungsfolien