Lade Veranstaltungen

Stendaler Hochschulvorträge – KI und Sicherheit im Alltag: Schutz und Manipulation

24. April, 2024 @ 15:00 - 16:30

Eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) ist nicht alltäglich, doch gerade jetzt, da wir vermehrt Zeit im digitalen Raum verbringen, ist es wichtig, sich über die Tricks und Tücken der modernen Technologie zu informieren. Die Veranstaltung wird, neben einem kurzen Einblick in das grundlegende Verständnis zur KI, auf Vor- und Nachteile der KI im Alltag eingehen. Insbesondere die manipulative Wirkung, Stimmen und Bilder von Angehörigen oder Bekannten zu fälschen. Damit nicht genug – es werden auch andere betrügerische Methoden diskutiert, wie Plagiate, Verbreitung von Fake-News und die Schaffung von Fake-Accounts. Neben der Aufklärung über diese Gefahren möchten wir Ihnen auch positive Anwendungen von KI zeigen, die Ihren Alltag erleichtern können. Am Ende dieser Veranstaltung werden Sie ein grundlegendes Verständnis dafür haben, wie KI funktioniert, um konkrete Vorteile und betrügerische Manipulation zu erkennen. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über dieses wichtige Thema zu informieren und Ihre Sicherheit im digitalen Zeitalter zu stärken.

Referent: David Weigert M.Sc. (Hochschule Magdeburg-Stendal)
Veranstalter: Hochschule Magdeburg-Stendal und Winckelmann-Gesellschaft e.V.
Ansprechpartnerin: Anja Funke
E-Mail: anja.funke@h2.de

Anmeldung erforderlich: nein
Kostenpflichtige Veranstaltung: nein