
AI.CodingClub #3
Der AI.CodingClub bietet Studierenden aller Fachbereiche die Möglichkeit, grundlegende Programmierkenntnisse in Python aufzubauen. Setze innerhalb von sechs Sessions selbstständig einfache KI-Lösungen um und profitiere von

Der AI.CodingClub bietet Studierenden aller Fachbereiche die Möglichkeit, grundlegende Programmierkenntnisse in Python aufzubauen. Setze innerhalb von sechs Sessions selbstständig einfache KI-Lösungen um und profitiere von

© Generiert mit DALL-E Lernpfade sind didaktische Werkzeuge zur Planung, Durchführung und Reflexion von Lehr-Lernangeboten. Sie unterstützen die zielgerichtete Planung und Umsetzung lernförderlicher, studierendenzentrierter Lehr-Lernangebote.

Das wissenschaftliche Schreiben ist ein komplexer Prozess, der von der Ideenfindung bis zur finalen Überarbeitung viele Herausforderungen mit sich bringt. Otto Kruse beschreibt diesen Prozess

Autor: Vincent Andrae | Credit: Vincent Andrae Erste Konferenz, Erstes Paper, viel Aufregung Für Vincent Andrae, Masterstudent im Bereich Informatik, war die IFAC MIM 2025

© Generiert mit DALL-E Diese Frage war Teil unserer Begleitforschung im Sommersemester 2024. Das Thema ist hochaktuell, da das Forschungsfeld zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz

Bildquelle: Nina Bacher / Claudius Pudel Seminarprojekt „Schicksalsrad“ von Claudius Pudel und Nina Bacher (Master Interaction Design) Das Schicksalsrad verbindet digitale und analoge Ebene miteinander

© Generiert mit DALL·E Das Werkstattgespräch am 8. April 2025 an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) widmete sich der kritischen Auseinandersetzung mit

Bildquelle: Daniel Menschulin Vom 24. bis 28. März 2025 nahmen Prof. Fabian Behrendt, Daniel Menschulin und Eric Peuschel an der Conference on Learning Factories (CLF

Bildquelle: Lena Michelle Müller Unter diesem Motto fand am 8. April 2025 die Fachtagung „Digitale Lehre“ am Tech Campus der Hochschule Heilbronn statt. Eingeleitet wurde

Interview mit J. Brandmaier – Masterarbeit über die Erarbeitung und prototypische Umsetzung des KI-Projekts „StadtmosAIk“ Bildquelle: Joseph Brandmaier Joseph Brandmaier hat im Jahr 2024 seinen